Für eine erfolgreiche, gesunde Zusammenarbeit


Rahmenbedingungen

Mit diesen Spielregeln schaffen wir Klarheit und bilden eine gute Basis für eine Zusammenarbeit, die Sie weiterbringt:

  • Die partnerschaftliche Kooperation zwischen Coach und Coachee (Klient) basiert auf Freiwilligkeit, gegenseitigem Respekt, Akzeptanz, Wertschätzung, Offenheit und Vertrauen.
  • Absolute Diskretion ist selbstverständlich. Wir begegnen uns auf gleicher Augenhöhe. Coach und Coachee sind gleichwertige Partner.
  • Sie wollen Ihren Entwicklungsprozess aktiv angehen. Sie sind bereit, selbstreflektierend hinzuschauen und neue Denk- und Handlungsmuster zu entwickeln.
  • Wir konzentrieren uns auf jeweils ein Kernthema pro Coaching.
  • Wir arbeiten ziel- und lösungsorientiert, richten den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung.
  • Ihr Wunschziel formulieren Sie mit Ihren eigenen Worten. Sie beschreiben Ihre Vision so konkret und spezifisch wie möglich. Ihr Vorhaben sollte messbar, attraktiv, realistisch und terminierbar sein.
  • Die Lösung tragen Sie bereits in sich. Als Coach helfe ich Ihnen, einen für Sie gangbaren Weg zu erarbeiten. Dabei sind und bleiben Sie in jeder Situation für Ihre Entscheide und Ihr Tun (oder Nichttun) verantwortlich.
  • Sie entscheiden, wie viele Coachings Sie wünschen. Sie bestimmen auch, wie viel Zeit Sie zwischen den einzelnen Phasen brauchen.

Covid-19 und Coachings

Auch in Corona-Zeiten bin ich für Sie da. Ich führe meine Coachings im Freien durch. Dies selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen. Als Mitglied des V-P-T (Verband für Persönlichkeitstraining) und als Mentorin von Tandem 50plus halte ich mich an die entsprechenden Schutzkonzepte mit den teilweise spezifisch angepassten Vorgaben und Empfehlungen.

 

Vor- und Nachgespräche führe ich telefonisch oder per Videokonferenz. Ein Arbeitstreffen im Bereich Mentoring können wir gerne auch als Zoom-Meeting durchführen. Für ein Coaching ist ein Treffen im Freien aus verschiedenen Gesichtspunkten effektiver und wirksamer.